Albert Sixtus

Albert Sixtus

(1892 - 1960)
Foto 1927












Werke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert Sixtus

Dieses Archiv ist dem Lebenswerk des Schriftstellers und Kinderbuchautors Albert Sixtus (1892 - 1960) gewidmet.

Schnellauswahl Schlaraffia Teil: | 1 | | 2 | | 3 | | 4 | | 5 | | 6 |

Schlaraffenlatein

Die Schlaraffen haben eine eigene “Sprache”, die mittelalterliche Begriffe enthält, denn das schlaraffische Spiel ist von ritterlichem Geist geprägt.

Im Allschlaraffia sind nachstehende Ausdrücke gebräuchlich, deren NICHTANWENDUNG DER PÖN UNTERLIEGEN
AmerikaAHAmerika
AmtAmbt
Angehörige des Schlaraffen:Tross
Gattin des SchlaraffenBurgfrau
Sohn des SchlaraffenKnäpplein
Tochter des SchlaraffenBurgmaid
Freundin des SchlaraffenBurgwonne
Schwiegermutter des SchlaraffenBurgschreck
Arbeitsstelle, BüroFronburg
profane BeschäftigungFrondienst
außenstehende Weltprofane Welt
Bedienung in der BurgStyx, Styxin
Bekleidung:Wams
FestgewandRüstung
Frack, SmokingSchwalbenschwanz, Rauchrock
Kopfbedeckung der Ritter und JunkerHelm
Kopfbedeckung der KnappenSturmhaube
Kopfbedeckung der PilgerPilgerhaube
Besuch, besuchen eines ReychesEinritt, einreiten
Bett, LiegegelegenheitLotterbett
bezahlenberappen
Brief, Postkarte, E-MailSendbote, Sendwisch, Netzwisch
Broschüre, regional, die alle wesentlichen Angaben und Termine des jeweiligen „Reyches“ enthält.Vademecum
Ehrerweisung, die einem Ritter entgegengebracht wird, durch einen bestimmten Rhythmus, der geklatscht, geschlagen und gestampft wirdBangk, der
EinladungLadung
Erzeugnisse in Poesie, Prosa, MusikFechsung
fahren oder gehenreiten
FeuerzeugBrandfackel
Fotografie, BildnisKonterfei
FremdenbuchSchmierbuch
FüllerFeder
GalerieHoher Balkon
GefängnisBurgverlies
GeldMammon
GeldsammelgefäßKneiferbeutel
Generalversammlung AllschlaraffiasConcil
Getränke, trinken:Labung, laben
TrinkgefäßHumpen
Bier, WeinQuell, Lethe
ChampagnerSchaumlethe
SchnapsBrandlethe
GongTam-Tam
GrußLulu, außerdem Lobesbekundung und Zustimmung
(ul-ul bedeutet das Gegenteil)
Jenseits (siehe auch sterben)Ahalla
KellnerKüfer, Küper
KrankheitBresthaftigkeit
KugelschreiberGriffel
LausitzLULUsatien
Mantel des fungierenden OberschlaraffenHermelorum
Mitglieder der SchlaraffiaSassen
Mitgliederverzeichnis des ReychesStammrolle
Mitgliederverzeichnis AllschlaraffiasAllschlaraffische Stammrolle
Musik:
AkkordeonHandorgel
Bass-KlarinetteGroß-Klarinrohr
Bass-TubaGroß-Drommete
BeckenMetallteller
CelloKniewinsel
FagottBrummrohr
FlöteHolzrohr
GeigeSeufzerholz
GitarreMinneholz
Große TrommelFellzylinder, Bum-Bum
HarfeUHU-Lyra
HornCorn-UHU
KlarinetteClarinrohr
Klavier, FlügelClavicimbel
KlavierspielerZinkenmeister
Kleine TrommelWirbelfell
KontrabassBrummwinsel
KontrafagottGroß-Brummrohr
OboeNäselrohr
PaukeFellkessel
PosauneZugdrommete
QuerflöteQuerrohr
SaxophonSaxrohr
TriangelKlingeleisen
TrompeteDrommete
TrompetensignalFanfare
ZitherZupfbrettl, Tischharfe
NichtschlaraffenProfane
nichtschlaraffische Weltprofane Welt
Ort, in welchem keine Schlaraffia istuhufinsterer Ort
PfeifeSchmauchtopf
Prost!EHE!
rauchenSchmauchen
Reise, reisenAusritt, ausreiten
Schlaraffia in einem OrtReych
Sitz des OberschlaraffenThron
Sitzung in der BurgSippung
beiwohnensippen
SitzungsraumBurg
SitzungspauseSchmuspause
SitzungstagUhutag
die erste Sitzung im MonatSchlaraffiade
die letzte Sitzung im VereinsjahrSchlußschlaraffiade
Speise, speisenAtzung, atzen
StempelSiegel
Sterbengen Ahalla reiten
Strafe, strafenPön, pönen
Strafe einziehen, Geld einsammelnkneifen
Telegramm , DepescheBlitzogramm
TelefonQuasselstrippe
Verkehr:
Auto, AutobusBenzinross, Stinkelefant (Diesel = Stink...)
Wohnmobil, MotorradSchnarchroß, Benzinesel
Eisenbahn, BahnhofDampfroß, Dampfroßhalle
Elektrische BahnFunkenkutsche
FlugzeugFlugroß
Versammlung in der BurgSippung
Wahl, wählenKürung, erküren
WeihnachtsbaumUhubaum
Weltall, schlaraffischesUhuversum
WirtHospes
Wohnung des SchlaraffenHeimburg
Zeit, in der die Schlaraffen verboten warenuhufinstere Zeit
Zigarre, ZigaretteLunte, Luntette
Zusammensein außerhalb der SippungenKrystalline
Kalenderjahr (Jahreszahl)a.U. (anno Uhui)
Jahr, dasJahrung
1. Wonnemond bis 30. OstermondJahrung (z.B. 152/153)
1. Wonnemond bis 30. HerbstmondSommerung (z.B. 152)
1. Lethemond bis 30. OstermondWinterung (z.B. 152/153)
MonatMond
Januar, FebruarEismond, Hornung
März, AprilLenzmond, Ostermond
Mai, JuniWonnemond, Brachmond
Juli, AugustHeumond, Erntemond
September, OktoberHerbstmond, Lethemond
November, DezemberWindmond, Christmond

Der gesamte Text wurde verschiedenen Seiten im Internet entnommen und leicht verändert.
Quellen: www.wikipedia.de, www.schlaraffia.org sowie verschiedene Reychs-Seiten.
Literatur
  • Biedermann, Edwin A.: Logen, Clubs und Bruderschaften. Droste-Verlag, Düsseldorf 2004. 352 Seiten. ISBN 978-3-7700-1184-1
  • Heiner Meininghaus ; Schlaraffia - Ein Verein des Historismus, Weltkunst 73. Jahrgang Nr.2, Feb 2003, Seite 191/2
  • Rt.Bardelino (E.Scherer), Rt. Ganymedes (R. Koch), Rt. Vermis (S. Dreyer): 100 Jahre Perla Palatina 1907-2007 a.U.48-148, Ein schlaraffisches Lesebuch. Verlag Dr. Scriptor OHG, Böhl-Iggelheim, 2007. ISBN 978-3-9809578-5-4

Weblinks
  • Literatur über Schlaraffia in Bibliothekskatalogen: DNB, GBV
  • Homepage der Schlaraffia
  • www.wikipedia.de

Der Bücherwurm empfiehlt












Abebooks.de - 100 Mio. neue, gebrauchte und antiquarische Bücher

booklooker.de - Der Flohmarkt für Bücher






Buch24.de - Bücher versandkostenfrei

Libri.de - über 3 Mio Artikel im Online-Shop

buecher.de - Bücher - Online - Portofrei