Albert Sixtus

Albert Sixtus

(1892 - 1960)
Foto 1927












Werke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert SixtusWerke Albert Sixtus

Dieses Archiv ist dem Lebenswerk des Schriftstellers und Kinderbuchautors Albert Sixtus (1892 - 1960) gewidmet.

Schnellauswahl Biografie-Teil: | 1 | | 2 | | 3 | | 4 | | 5 |

Biografie Teil 5


"Das Geheimnis des Riesenhügels" wurde 1949 im Globus-Verlag Berlin neu aufgelegt und 1961 im Berliner Kinderbuchverlag (DDR) in überarbeiteter Fassung herausgegeben. Die "Feuerburg-Jungen" erlebten in den fünfziger Jahren ebenfalls ein Comeback, 1968 sogar in einer Kurzfassung als Romanheft. Der Verlag Stalling gab "Das lustige Kasperle-Buch" und "Möpschen hat Zahnschmerzen", letzteres leider schon seit der Erstausgabe 1928 mit falscher Angabe des Autors, heraus.
1966 erschienen im Verlag Herbert Post Presse München erstmalig Gedichte in dem Band "Vorwiegend heiter – Empfindsame Bilderbuchverse für Erwachsene" (Auflage 500 St.), den seine Frau Milda noch herausgab, ehe sie im gleichen Jahr in ihrem Geburtsort Dürrhennersdorf verstarb.
2002 kam es durch den Verlag Manufactum, bekannt und beliebt für sein Bemühen um Reprintausgaben alter, guter Bücher, zu der Wiederveröffentlichung des heute sehr seltenen Buches "Die Wunderfahrt" mit Bildern von Sándor Bortnyik und einem sehr interessanten Nachwort von Eberhard Patzig.
Das größte Programm der Wiederveröffentlichung alter Bilderbücher findet man allerdings im Esslinger Verlag, zu dem auch Alfred Hahn’s Verlag gehört.
Hier erscheinen bis heute nicht nur die Sixtus-Bücher "Die Häschenschule", "Der Zuckertütenbaum", "Im Katzenkränzchen", "Schützenfest in Katzenhausen", "Im wunderbaren Puppenlande", "Die kleinen tapferen Eierzwerge", "Im Schmetterlingsreich" und seit 2003 auch "Der Häschen - Spaziergang" (neu: "Der Häschen – Schulausflug"). Auch einige Bücher von Walter Andreas Sixtus, dem sieben Jahre älteren Bruders von Albert Sixtus, der unter dem Pseudonym Walter Andreas schrieb, wurden hier neu aufgelegt: z.B. "Fix und Fax", "Waldi" und "Schnatts abenteuerliche Reise".
"Die Häschenschule" allerdings ist bis heute der große Renner im Reprintbereich alter Bilderbücher. Es sind verschiedene Ausgaben dieses Buches und viele Begleitartikel wie Plüschfiguren, Malbuch usw. im Angebot. Mittlerweile gibt es die "Häschenschule" auch in italienischer und lateinischer Sprache.

Im Juni 2004 erschienen in einer ersten Ausgabe des Albert-Sixtus-Archivs erstmals sämtliche Gedichtsammlungen von Albert Sixtus in dem Band "Wir närrischen Menschen". Diese Sammlung enthält alle Gedichte aus dem Band "Vorwiegend heiter" sowie viele weitere Gedichte, zwei Geschichten, Prolog und Biografie.
bestellen

Die zweite Ausgabe des Archivs ist die Dokumentation "Hasenhans und Hasengrete – 80 Jahre Häschenschule".

Weitere Ausgaben mit Kindergedichten und Bilderbuchversen sind in Vorbereitung.
Die Bilderbücher von Sixtus erzielen heute in Antiquariaten und auf Auktionen Höchstpreise bis zu mehreren hundert Euro, was auch und vor allem den hervorragenden Illustrationen zu schulden ist. Gefragt sind gut erhaltene Erstausgaben mit Schutzumschlag.

Anmerkung:
Alle Daten stammen entweder aus der Biografie "Schön war meine Kinderzeit" von Albert Sixtus (1959 – 1960, unveröffentlicht) bzw. aus einer Kurzbiografie, von Sixtus selbst aufgezeichnet.
Verschiedene Fakten wurden von noch lebenden Verwandten recherchiert.
Einige Details stammen aus einer Sixtus-Biografie, die dessen langjähriger Freund Dr. phil. Kuno Fiedler (t), Studienrat a.D. und Altpfarrer, zuletzt wohnhaft in Purasca, Schweiz, verfasste und die in dem Buch "Vorwiegend heiter" abgedruckt ist.

Der Bücherwurm empfiehlt












Abebooks.de - 100 Mio. neue, gebrauchte und antiquarische Bücher

booklooker.de - Der Flohmarkt für Bücher






Buch24.de - Bücher versandkostenfrei

Libri.de - über 3 Mio Artikel im Online-Shop

buecher.de - Bücher - Online - Portofrei